Menu
An- und Abmeldung von Stromverträgen: Das ändert sich ab Juni 2025
Ab Juni 2025 ändern sich die Regeln für Stromverträge: An- und Abmeldungen sind dann nur noch im Voraus möglich – besonders wichtig beim Umzug!

1.03.2021
Pfalzwerke begegnen |
Plötzlich ist alles virtuell
Anja Frohnheiser und Jenny Jerg arbeiten im HR-Team. Vor einem Jahr war ihre Arbeit außerhalb des Büros in der Hauptverwaltung nicht machbar. Dann kam Corona und unsere Unternehmensgruppe stellte sich in Windeseile auf virtuelles Arbeiten und Home Office bzw. Arbeiten im häuslichen Umfeld um. Wie das für die Belegschaft und für sie persönlich geklappt hat, berichten die beiden hier.
Mehr lesen Mehr lesen
25.02.2021
Energiewelt verstehen |
Einkaufstour zur Mittagszeit
An der Aktienbörse werden Erwartungen gehandelt, sagen Insider. Für den Handel mit Strom, Gas oder auch CO2-Zertifikaten reicht das nicht aus. „Portfoliomanagement“ bei uns heißt: Energie muss auf den Punkt verfügbar sein, wenn sie gebraucht wird.
Mehr lesen Mehr lesen
19.02.2021
Elektromobilität erleben |
E-Dienstwagen im Unternehmen – wie Ladevorgänge abrechnen?
Das Aufladen von Elektroautos stellt nicht nur technisch, sondern auch von der Abwicklung des Geschäftsprozesses neue Herausforderungen an die Betreiber von E-Fahrzeugflotten. Wie kann am Firmenstandort und unterwegs abgerechnet werden? Was bedeutet „Roaming“?
Mehr lesen Mehr lesen
8.02.2021
Pfalzwerke begegnen |
Täglich grüßt der Papierhaufen
Tamara Schmitt-Knutas und Kathrin Franck führen im Rahmen des Großprojektes Digitalisierung & Archivierung die Pfalzwerke Gruppe in eine papierärmere Zukunft. Mit Unterstützung von Holger Koch, unserem neuen Chief Digital Officer, treiben sie die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe voran. Was das genau heißt, verraten sie hier!
Mehr lesen Mehr lesen
29.01.2021
Energiewelt verstehen |
Energiewissen Teil 2
Wusstest du, das Salzwasser brennen kann und Erdgas eigentlich keinen Eigengeruch hat? Außerdem diesmal in den Fakten und Stories aus der Energiewelt: Wie man aus Abwasser Energie gewinnt und warum die Isländer so viel Strom verbrauchen.
Mehr lesen Mehr lesen
26.01.2021
Elektromobilität erleben |
Sieben Mythen über E-Autos
Während die einen schon länger begeisterte E-Auto-Fahrerinnen und -fahrer sind, haben andere viel Negatives im Kopf, wenn es um Elektromobilität geht: E-Autos sind zu teuer, haben eine geringe Reichweite und überhaupt: So ein Elektroauto hat doch gar keine Power! Wir gehen den Meinungen und Mythen auf den Grund und schauen, welche Aussagen stimmen.
Mehr lesen Mehr lesen