An- und Abmeldung von Stromverträgen: Das ändert sich ab Juni 2025

An- und Abmeldung von Stromverträgen: Das ändert sich ab Juni 2025

Ab Juni 2025 ändern sich die Regeln für Stromverträge: An- und Abmeldungen sind dann nur noch im Voraus möglich – besonders wichtig beim Umzug!

Mehr lesen
Der Region etwas zurückgeben

Der Region etwas zurückgeben

Als regionaler Energieversorger tragen wir ebenso viel Verantwortung für die Umwelt wie für die Menschen unserer Region. Doch was tun wir dafür? Eine kleine Übersicht über unser Engagement - mit Film.

Mehr lesen Mehr lesen
Gemeinsam durch dick und dünn – wie Public Private Partnership gelingt

Gemeinsam durch dick und dünn – wie Public Private Partnership gelingt

Klimaneutralität als Ziel: Mehr denn je sind dabei Städte und Kommunen gefragt, die dezentrale Energieversorgung und die Reduzierung der Emissionen voranzutreiben. Wie kann das gelingen? Public Private Partnerships können Kommunen helfen, ihre umweltpolitischen Ziele in der vorgegebenen Zeit zu erreichen.

Mehr lesen Mehr lesen
Energiewissen – Fakten & Stories aus der Welt der Energie

Energiewissen – Fakten & Stories aus der Welt der Energie

Werden neun Monate nach einem Stromausfall wirklich mehr Babys geboren? Wie alt ist die älteste Batterie der Welt? Das und mehr beatworten wir hier. Mach dich schlau!

Mehr lesen Mehr lesen
Unglaubliche Energiephänomene

Unglaubliche Energiephänomene

Sechs Phänomene aus der Welt der Energie: Von lebenden Kabeln am Meeresboden, einer zweihundert Jahre alten Elektrisiermaschine und Strom aus dem Garten: Hier ist garantiert eine Überraschung zum Staunen für dich dabei!

Mehr lesen Mehr lesen
Selbstversuch E-Auto – Teil 2

Selbstversuch E-Auto – Teil 2

Zwei Wochen mit dem E-Auto unterwegs – Tag 7 bis 14. Selina und Susanne wagen den Alltags-Versuch und laden den Kia e-Niro und den Peugeot e-2008 an öffentlichen Ladesäulen oder der Wallbox zuhause. Was ist ihr Fazit? Würden Sie sich ein Elektroauto kaufen? Inklusive Video!

Mehr lesen Mehr lesen
Saubere Luft für klare Gedanken

Saubere Luft für klare Gedanken

Gute Luft in Klassenräumen – in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Die Kommune Gersheim behält den CO2-Gehalt in ihren Schulräumen dank LoRaWAN-Sensoren minütlich im Blick und sorgt so für coronakonforme Lüftungskonzepte. Gleichzeitig kann sie die erfassten Daten für andere Zwecke nutzen, zum Beispiel, um Energie zu sparen.

Mehr lesen Mehr lesen