Menu
An- und Abmeldung von Stromverträgen: Das ändert sich ab Juni 2025
Ab Juni 2025 ändern sich die Regeln für Stromverträge: An- und Abmeldungen sind dann nur noch im Voraus möglich – besonders wichtig beim Umzug!

16.07.2021
Pfalzwerke begegnen |
Beruf und Familie unter einem Hut: Pfalzwerke re-auditiert
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Vereinbarkeit von Job und familiären Aufgaben unter die Arme zu greifen, genießt einen hohen Stellenwert bei den Pfalzwerken. Das belegt nicht zuletzt die Re-Zertifizierung mit dem „audit berufundfamilie“ am 22. Juni 2021.
Mehr lesen Mehr lesen
13.07.2021
Nachhaltigkeit gestalten |
Wie Kommunen Zugang zum Internet der Dinge bekommen
Wie können Kommunen Digitalisierung und IoT angehen und in welchen Bereichen kommen IoT-Lösungen zu Einsatz? In unserem IoT-Whitepaper gehen Experten aus Kommunen und Technologie auf diese Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ein.
Mehr lesen Mehr lesen
1.07.2021
Energiewelt verstehen |
Von Poolheizung bis Prozesswärme: Was Solarthermie kann
Heizen, Kühlen, warmes Wasser – das alles durch die Kraft der Sonne: Für Privathaushalte, aber auch für immer mehr Industrie- und Gewerbebetriebe kann sich eine Investition in Solarthermie lohnen. Denn der Bedarf an Wärme ist gerade hier besonders groß. Worauf potenzielle Sonnenfänger achten sollten, zeigen wir hier.
Mehr lesen Mehr lesen
29.06.2021
Nachhaltigkeit gestalten |
Wasserstoff: Ausblick auf morgen
Einer der vielversprechendsten Energieträger im Sinne einer Klimaneutralität ist Wasserstoff. Erdgas bleibt aber Brückentechnologie.
Mehr lesen Mehr lesen
29.06.2021
Nachhaltigkeit gestalten |
Geförderte Effizienz
Unter dem Slogan „Deutschland macht´s effizient“ fördert die Bundesregierung unter anderem Unternehmen und Freiberufler, die ihre Energieeffizienz steigern wollen. Von welchen Zuschüssen können sie profitieren? Ein Überblick.
Mehr lesen Mehr lesen
29.06.2021
Elektromobilität erleben |
Das Ende der Ladehemmung
Bis 2030 sollen mehr als sieben Millionen Elektroautos durch Deutschland fahren, noch aber fehlen die nötigen Ladesäulen. Mit üppigen Zuschüssen kurbelt der Bund die Installation öffentlicher und privater Ladestationen an. Auch Wohnungseigentümer und Mieter haben es künftig leichter, eine Wallbox einzurichten.
Mehr lesen Mehr lesen